Bürgerplattformen: unabhängige Finanzierung

Eine Bürgerplattform braucht organisierte Menschen und organisiertes Geld, um als gleichberechtigte Partner in Verhandlungen mit Politik und Verwaltung auftreten zu können. Um das gewährleisten zu können legen die Bürgerplattformen großen Wert auf Selbstständigkeit im Handeln und eine finanzielle Unabhängigkeit von staatlicher Förderung. Deshalb decken die Bürgerplattformen ihre Ausgaben durch eigene Beiträge der Mitgliedsgruppen, Unternehmensspenden und Stiftungs- und Projektgelder. Die meiste Arbeit ist ehrenamtlich und wird von professionellen (hauptamlichen) Community Organizer*innen koordiniert. Sie spüren die vereinzelten Organisationen auf und öffnen sie wechselseitig füreinander. Nachdem diese ersten Schritte getan sind, begleiten die Community Organizer*innen weiterhin die Kampagnen und Themen der Bürgerplattform. Die meisten Bürgerplattformen in Deutschland haben dazu ein Budget zwischen 30.000 und 50.000 Euro im Jahr. Hier können Sie dafür spenden!

Unterstützer*innen von Bürgerplattformen

Ein wesentlicher Teil der Arbeit einer Bürgerplattform wird von einem Unterstützer*innenkreis finanziert, der idealerweise aus 5 oder mehr Unternehmen, Stiftungen und Förderer*innen besteht. Der Unterstützerkreis ist bereit, in die Selbstwirksamkeit von starken Bürgerinnen und Bürgern zu investieren. Damit leistet der Unterstützerkreis seinen Beitrag für eine starke Zivilgesellschaft in Ihrer Stadt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Die Unterstützer*innen treffen sich regelmäßig zum Austausch, werden zu den Aktionen der Bürgerplattformen eingeladen und bringen relevante Ressourcen mit ein. Mit dem Aufbau enger kooperativer Beziehungen zwischen Bürgern und Wirtschaftsunternehmen ist eine ganz neue Art von bürgerschaftlichem Engagement von Unternehmen entstanden.

Die Beiträge der Unterstützer*innen sind Spenden und kein Sponsoring. Die Spender*innen treffen keine inhaltlichen Entscheidungen. Sie stärken die Bürgerplattform als Handlungsfähiges Wir und unterstützen mit ihrem unternehmerisches Knowhow, hilfreichen Wirtschaftskontakten und bei politischen Verhandlungen.