Coaching
Unser Coaching basiert auf den bewährten Prinzipien des Community Organizing – einer Methode, die Menschen befähigt, gemeinsam Veränderungen in ihrem Umfeld zu gestalten. Als erfahrene Community Organizer unterstützen wir Sie dabei, lokale Macht aufzubauen und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Quartier zu erreichen.
Formate und Ziele
Unser Coaching erfolgt durch verschiedene Formate, die ja nach Bedarfen gestaltet werden. Grundsatz des Coaching ist dabei jeweils das Methodenset des Community Organizing aus Einzelgesprächen, Kleingruppengesprächen, Storytelling, Machtanalysen und Aktionen.
- Einzelcoaching für Organizer und Führungskräfte
- Teamcoaching für Initiativen und Organisationen
- Prozessbegleitung für längerfristige Entwicklungen
- Kombinierbar mit unseren spezifischen Workshops und Trainings
Wir verstehen Coaching als einen systematischen Prozess der Ermächtigung. Dabei verbinden wir die Grundprinzipien des Community Organizing mit Ihrer spezifischen Situation vor Ort:
- Beziehungsorientiert: Aufbau starker, handlungsfähiger Netzwerke
- Interessengeleitet: Fokus auf die konkreten Anliegen der Menschen
- Macht aufbauend: Entwicklung kollektiver Handlungsfähigkeit
- Nachhaltig: Schaffung dauerhafter Strukturen
Zielgruppen
Organizing Germany arbeitet seit Jahrzehnten mit verschiedenen Organisationen und Menschen aus Zivilgesellschaft, Unternehmertum und Politik zusammen und begleitet diese in der Organisations- und Leadershipentwicklung. Wir fokussieren uns dabei auf folgende Zielgruppen:
- Nachbarschaftsinitiativen und Quartiersprojekte
- Zivilgesellschaftliche Organisationen
- Engagierte Einzelpersonen und Teams
- Kommunale Akteure in der Quartiersentwicklung
Unsere Coaching-Schwerpunkte
Die Anwendung des Methodensets von Community Organizing kann genutzt werden, um folgende Bereiche in Organisationen oder als Einzelpersonen zu entwickeln:
- Aufbau von Beziehungen und Netzwerken
- Entwicklung von Zuhör-Kampagnen
- Identifikation und Ansprache von Schlüsselpersonen
- Aufbau von Kernteams
- Leadership Development
- Entwicklung von Führungskompetenzen
- Training von Ehrenamtlichen
- Mentoring-Programme
- Kampagnenentwicklung
- Strategische Planung von Kampagnen
- Macht- und Interessensanalysen
- Taktische Umsetzung
- Organisationsentwicklung
- Aufbau nachhaltiger Strukturen
- Ressourcenentwicklung
- Evaluation und Anpassung